21. Nov -31. Dez 2020 Licht-an-Projekt, Lifeperformance
5. Sep - 3. Okt 2020 wenn hinter dir die Möwe stürzt und schreit
derkunstbetrieb
4. Juli - 26. Juli 2020 Grafik aus Dortmund, Kulturort Depot
1. Dez 2019 - 11. Januar 2020 Europa, Kunstverein Plauen Vogtland
12. - 22. Dezember 2019 NCR Call, Düsseldorf
21. August - 29. Sep 2019 Wie geschnitten Brot, derkunstbetrieb
6. Juni - 30. Juni 2019 Grafik - aus - Dortmund, Dortmunder U
11. Mai - 22. Juni 2019 machtvoll - Positionen aus der Kunst, derkunstbetrieb
8. März - 31. März 2019 schichten - verdichten, Kulturforum Kapelle, Waltrop
20. Dezember 2018 - 6. Mai 2019 form + frei, Theatergalerie Fletch Bizzel
15./ 16. Dezember 2018 KLEINE FORMATE, Kleines Fachwerkhaus, Dortmund
11. November - 2. Dezember 2018 Schloss Zweibrüggen, Jahresausstellung
1. September - 6. Oktober 2018 der himmel ist blau, derKunstbetrieb
31. August - 16. September 2018 KunstHaus Erkrath "Europa"
1. Juni - 10. Juli 2018 Werkschau, .derkunstbetrieb.
8. Juni - 1. Juli 2018 Grafik aus Dortmund
18. Mai - 17. Juni 2018 Kunstverein Wörth "Europa ohne Grenzen"
2./ 3. Juni 2018 offenes Atelier Dortmund
Bilder sind Einladungen, die Welt mit der Kunst zu verbinden. Diese Bilder hängen an Kleiderbügeln von der Decke, Bretter aus Pappmaché, die als Wickelträger für Stoffe dienten. Jetzt schweben sie im Raum, bewegen sich leicht hin und her, wie auf einer Kleiderstange. Wir können sie umrunden, einen Blick darauf werfen aus allen Winkeln, Vorder- und Rückseite sind bemalt. Diese Stoffretter sind abgewickelt und haben dennoch nicht ausgedient, landen nicht auf dem Müll, sondern öffnen mit Hilfe der Kunst einen Fragenkatalog, der die Fantasie beflügeln soll.
Zum Beispiel: Was ist aus dem Stoff geworden, der einmal sorgfältig auf dieses Brett gewickelt war? Vermutlich hängt er just in diesem Moment in irgendeinem Kleiderschrank als Kleid, als Hose, als Umhang. Oder als Gardine vor einem offenen Fenster und flattert im Wind. Oder die Motten haben sich daran satt gegessen. Oder: Was für ein Mensch mag dahinter stecken oder besser gesagt darin? Die Bilder nehmen den Betrachter mit auf eine Reise. Wo ist sie, die Verbindung zur Welt, zu den Menschen und ihren Geschichten? Hinweise gibt es zuhauf: Fünf schwarze Quadrate beispielsweise, gerahmt durch eine orangene Linie wandeln sich auf der Rückseite zu einer blaugerippten Raupe. Auf einem anderen Brett entdecken wir ein Stück aufgeklebte Zeitung, vergittert von gelben und blauen Strichen. Wir treten näher heran, entdecken auf einem anderen Brett handschriftliche Notizen über Küche und Bügeln, darunter geheftet ein Stück rotkariertes Geschirrhandtuch.
Jedes Brett ist anders, jedes Brett ist vielschichtig, voller rätselhafter, beinahe geheimnisvoller Zeichen. Mit immer unterschiedlichen behutsamen Farbkompositionen schimmern die einzelnen Exponate friedlich in einem Grundton oder strahlen streitlustig in ausgewählten Komplementärfarben, ein Wechselspiel changierender Flächen und geometrischer Formen, deren Grenzen selten hart und meistens fließend sind. Die Welt ist ein Sammelsurium von Individualitäten und doch ein Ganzes, Bilder, Farben, Formen, das Material mit seiner besonderen Vorgeschichte, sie sind ein Spiegel der Welt, im einzelnen wie auch im Ensemble. Der Mensch und die Gemeinschaft. Der Betrachter kann die Vielfalt dieser Rätsel nutzen um seine ganz eigene Spur zu finden und die Chance nutzen, die Menschen draußen mit den unbekannten Stoffen zu verbinden.
Hans-Peter Krüger
25. Februar 2018 Postkart Verbindungswege, Atelier Anschnitt und
13. - 31. Dezember 2017 Adventflirt hoch 4
der Analog - .derkunstbetrieb.
26.08. - 9.09.2017
rundum - Geburtshaus Dortmund 2017/2018
Bunker - Mallinckrodtstraße 217
Copyright @ All Rights Reserved